Das Haus Atelier Oblique ist ein 2015 in Berlin gegründetes Dufthaus, das sich mit ganzem Herzen traditionellen Düften widmet. Im Zentrum der Duftkunst – Grasse – entwickelt und nur mit traditionellen und feinsten Ingredienzien komponiert, werden die Duftkerzen von Atl. Oblique zu Klassikern unserer Zeit.
The Alphabet Collection ist ein Duftzirkel, der sich von eleganten Aromen über exotische Ausblicke und mediterrane Herbsttage bis zu sinnlichen Noten einer langen heißen Sommernacht bewegt. Jede einzelne Kerze ist mit ihrem Buchstaben und mit seiner Geschichte verwurzelt, die den Augenblick feiern und während ihr Duftdauer den Raum mit dem Gefühl erfüllen und ihn klingen lassen. Jeder Raumduft trägt eine eigene Welt mit einem eigenen Universum in sich, das sich nach parfümistischer Kunst Kopf-, Herz-, und Basisnote entfaltet. Ein Album mit 27 verschiedene Kompositionen, die doch eines gemeinsam haben: Gefühle der Liebe wie Sehnsucht, Trauer oder tiefe Verbundenheit, die wir alle in uns tragen.
Die Einzigartigkeit der Duftkerzen liegt neben ihren Aromen in ihrer Kombinierbarkeit. Durch das &-Zeichen können verschiedene Buchstaben miteinander verknüpft werden. So kann ein Buchstabe für den eigenen Anfangsbuchstaben und den des Liebsten stehen. Mit dem &-Zeichen werden zwei Welten zu einer eigenen neuen und charaktervollen gemeinsamen Welt verschmolzen. Eine Welt, die den Raum belebt – wie die Verbinung Zweier zu einem großen Ganzen. Ob für Verwandte, Partner, Freunde oder Bekannte, die Duftkerzen von Atelier Oblique sind personalisierte Geschenke, die unendlich miteinander kombinierbar sind. Ein luxuriöses Objekt für bewusst lebende Menschen.
Die Qualität und der damit verbundene parfümistische Ansatz steht bei Atelier Oblique an oberster Stelle. Sämtliche Duftkerzen wurden in liebevoller Handarbeit gefertigt, gegossen und produziert. Zur Entwicklung der hochwertigsten Düfte reiste Mario Lombardo zur Haupt- und Traditionsstadt des Duftes Grasse, wo er gemeinsam mit dem 1850 gegründetem Haus »Robertet« die 26 Buchstaben und das &-Zeichen seiner »Alphabet-Collection« komponierte. Wichtig bei der Kreation des Duftzirkels war Mario Lombardo hierbei der rein parfümistische Ansatz. Ergänzt wurde das Duftspektrum durch einige wenige Gourmetkompositionen. Somit gilt jede Duftkerze als ein unverwechselbares Meisterstück.
Wir arbeiten nur mit den hochwertigsten Parfumnoten- und Konzentrationen und achten bei jeder unserer handgefertigten Kerzen auf Perfektion durch die Symbiose aus Design und Duft.
Gemeinsam mit dem renommierten Dufthaus »Robertet« entwickelte das Haus Atelier Oblique einzigartige Duftkunstwerke mit höchstem Anspruch an die Klarheit und Intensität der Nuancen sowie lange Dauer der Duftentfaltung. So weist jede unserer Kerzen eine Brennzeit von etwa 40 Stunden vor, Stunden voller unverwechselbarer und beinahe mystischer Momente. Auf der Suche nach vollkommener Harmonie feiern die von Hand gegossenen Duftkerzen Luxus ohne Kompromisse. Dabei enthält jeder Duft seine eigene Aura und Geschichte, die Emotionen auslöst. »Handmade« und besonders »Made in France« garantiert nicht immer die hohe Qualität eines Produktes. Bei Atelier Oblique allerdings schon. Bereits vor der Entwicklung der Kerzen entwickelte Mario Lombardo eigens für Atelier Oblique eine neue Schrift, die als perfekte Symbiose aus filigranem Design und handwerklicher Genauigkeit gilt. Nicht nur hinsichtlich des Wachses, auch bei den Gläsern wurde ein großer Fokus auf das Material gelegt. Schließlich wurden die Gläser von Hand gegossen und mit einem ökologisch abbaubaren Glaslack versehen. Die Gläser erinnern dabei an Keramik und lassen beim Brennen die Kerze besonders leuchten. Vom Glas, Etikett und Schrift der Buchstaben über die erlesenen Dufttöne und Kompositionen bis hin zur wertvollen Verpackung und den Atelier Oblique-Taschen – sämtliche Details werden mit Liebe zum Produkt handgefertigt.
Mario Lombardo zählt zu den renommiertesten Gestaltern unserer Zeit und prägt seit vielen Jahren die nationale und internationale Design-Szene. Seine Arbeit gilt als wegweisend, zeugt von gesellschaftlicher Relevanz und wurde hundertfach mit nationalen und internationalen Preisen sowie einer Monografie geehrt. Seit jeher überwindet er in seinen Arbeiten spielerisch stilistische Grenzen und wagt den Spagat zwischen verschiedensten, gerne vermeintlich nicht zueinander passenden, Disziplinen und schafft damit neue Zusammenhänge in Sprache, Raum, Ästhetik und Material. Als Gestalter prägte Mario Lombardo den Stil einer ganzen Epoche und legte in Zeiten digitaler Ästhetik den Fokus auf experimentelles und manuelles Gestalten, und hauchte den Printmedien Leben ein. Eine Leidenschaft für das Handwerkliche, die bis heute anhält. Kunden wie KaDeWe, JOOP!, Rosenthal, Mercedes Benz, Absolut, Chanel, Louis Vuitton u.v.m. schenken ihm gerne ihr Vertrauen.
VORBEREITUNG
Bitten stellen Sie Ihre Kerze nicht ins Freie oder in den Luftzug. Nutzen Sie dagegen einen wärmeunempfindlichen Untergrund (Glas und Marmor sind beispielsweise nicht gut geeignet) und stellen Sie die Kerze nicht in die Nähe von entflammbaren Gegenständen. Es sollte ein Sicherheitsabstand von mind. 1,6 Metern zu Zimmerdecken bestehen.
ANZÜNDEN
Bei der ersten Nutzung sollte der Docht aufgerichtet sein. Bitte löschen Sie nach einer kurzen Brennphase die Kerze. Vor einem erneuten Anzünden den Docht auf ca. 5mm kürzen.
BRENNVORGANG UND ENTSORGUNG
Sobald die Kerze angezündet oder das Wachs noch heiß ist, sollte Sie nicht bewegt werden. Generell nicht länger als vier Stunden am Stück oder in Abwesenheit brennen lassen sowie das Wachs nicht in den Abfluss geben. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu benutzen.